Mein Berufsleben für
Energie und Umwelt
- 15 Jahre Berufserfahrung in der Kernenergietechnik mit der Durchführung wärmetechnischer Berechnungen für Druckwasserreaktoren
- Promotion 1988 auf dem Gebiet Kernenergietechnik zum Dr.-Ing.
- Fast 30 Jahre bis 11/2018 Erfahrungen als geschäftsführender Gesellschafter von tetra ingenieure GmbH
- Seit 12/2018 selbständiger Berater für Energietechnik und Mobilität

Stecker rein,
Laden und los gehts: elektrisch!
Was können Sie von mir erwarten?
Qualität
Solide Ingenieurleistungen
Unabhängigkeit
Hersteller- und anbieterneutrale Leistung

Kompetenz
40 Jahre erfolgreich Ingenieurstätigkeit
Zuverlässigkeit
Termintreue
Meine Kooperationspartner*innen
Ich kooperiere mit leistungsfähigen und langjährigen Partnern.

Dipl.-Ing. Kerstin Becker
Das Ingenieurbüro erbringt Leistungen zu Nah- und Fernwärmenetzen, kommunaler Wärmeplanung und Wärmetransformationsplänen sowie ingeniertechnische und energiewirtschaftliche Untersuchungen aller Art.

tetra ingenieure GmbH
tetra ingenieure GmbH sind ein leistungsfähiges und etabliertes Ingenieurunternehmen in Neuruppin.

Hier bald mehr!
MEHR ERFAHREN
Mitgliedschaften
These testimonials show the positive feedback and satisfaction of our customers:

Gesellschaftliches
Engagement
Mitglied im Rotary Club Neuruppin seit 2002
Präsident 2017 - 2018
01
Vortrag mit Veröffentlichung 10/2023
Wo stehen wir aktuell bei der Transformation im Sektor Verkehr? – Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Stand 2023
Dieser Beitrag analysiert in ausgewählten Punkten, wie sich die Entwicklung der Transformation im Sektor Verkehr in Deutschland im Zeitraum von 2018 bis 2023 vollzogen hat und welche Anforderungen hier für die Zukunft stehen. Deutschland hat politisch entschieden, bis 2045 klimaneutral zu sein. Die Dekarbonisierung der Nachfragesektoren Elektroenergie, Industrie, Wärmeenergie und Verkehr durch die Substitution von Vermögens- durch Einkommensenergie bis zum Jahr 2045 bedarf der Sektorenkopplung auf Grundlage erneuerbarer Stromerzeugung. Im Sektor Verkehr Deutschland besteht aktuell ein großer Nachholbedarf bezüglich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
02
Veröffentlichung
SITZUNGSBERICHTE Leibniz Sozietät zu Berlin e. V.BAND 165 JAHRGANG 2024
Ausgehend von der 5. Jahrestagung der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. im Jahre 2012 zum Thema „Energiewende – Produktivkraftentwicklung und Gesellschaftsvertrag“, der bereits mehrere Veranstaltungen und Diskussionen vorausgingen, wurden in den letzten Jahren verschiedene Aspekte der Energiewende systematisch betrachtet. Im hier zitierten Tagungsband habe ich als Mitherausgeber an der fachlichen Zusammenfassung unseres Koloquium im Juni 2024 mitgewirkt.
03
Projektmanagement
Projekt FleckoMobil – Nachhaltige Mobilität im Ländlichen Raum
FleckoMobil ist die praktische Umsetzung eines Carsharingprojektes im ländlichen Raum (Landkreis Ostprignitz-Ruppin). Derzeit leite ich das Projekt als Teamleiter im Auftrag des Heimat- und Kulturverein Flecken Zechlin e. V. (Sparte FleckoMobil).
04
Projektmanagement
Netzwerk ländliches Carsharing
In Zusammenarbeit mit der Initiative „Carsharing Zempow“ und der Seniorenbetreuung in der Stadt Rheinsberg soll die Elektromobilität im ländlichen Raum von Ostprignitz-Ruppin weiter gestärkt werden. Die Idee ist die Einführung kleinerer, kostengünstiger E-Autos in den Ortteilen und Gemeinden, die als Zubringer zum bereits bestehenden „FleckoMobil“ in Flecken Zechlin dienen könnten. Dort wird seit einem Jahr ein vollelektrisch betriebener Mittelklassewagen vom örtlichen Heimat- und Kulturverein erfolgreich betrieben, hat aber wirtschaftlich noch Optimierungsbedarf. Die Nutzung im ländlichen Raum bleibt eine Herausforderung, da viele Menschen eher das eigene Auto favorisieren. Deshalb ist die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Carsharing-Angeboten im ländlichen Raum unverzichtbar. Vorgeschlagen werden auch ergänzende Angebote wie Shuttle-Services mit ehrenamtlichen Fahrern. Das Projekt könnte als Vorbild für weitere Dörfer im Landkreis dienen. Das Modell einer Finanzierung für diese Idee ist aktuell zu entwickeln.
Kurzzusammenfassung eines Artikels „E-Mobil für Zempow im Gespräch“ (Ruppiner Tageblatt, 24.07.2025)