Aktuelles
Hier informiere ich regelmäßig über Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Welt der Energietechnik und Mobilität
Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Koalitionsvertrag 2025
Der Emissionshandel soll zukünftig als zentrales klimapolitisches Instrument weiterentwickelt werden. Die neue deutsche Regierung will sich für die Fortführung des European Green Deal und des Clean Industrial Act einsetzen, um Klimaschutz mit wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit zu verbinden. Die CO₂-Bepreisung soll dabei ein wesentlicher Bestandteil des Instrumentenmixes bleiben.
01
E-Autos sind die sauberste Antriebsart - Klimavorteil wächst schneller als erwartet
Eine neue Studie vom 09.07.2025 des International Council on Clean Transportation (ICCT) zeigt, dass heute in Europa verkaufte vollelektrische Autos über ihre Lebensdauer 73 % weniger Treibhausgase ausstoßen als Benziner.
Der International Council on Clean Transportation (ICCT) ist eine gemeinnützige und unabhängige Forschungsorganisation mit Schwerpunkt Fahrzeugtechnologien und deren Auswirkungen auf Luftqualität und Klima. Der wissenschaftliche Beirat des ICCT setzt sich zusammen aus Behördenvertretern und unabhängigen Verkehrsexperten der wichtigsten Fahrzeugmärkte weltweit. ICCT wurde 2005 gegründet und beschäftigt heute etwa 50 Mitarbeiter in verschiedenen Ländern. Seit 2012 ist die Organisation mit einem Büro in Form einer gemeinnützigen GmbH in Berlin vertreten.
02
Studie STROMSPEICHER-INSPEKTION 2025 der HTW Berlin
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin hat ihre Web-App Stromspeicher-Inspektor um neue Testergebnisse der Heimspeicher von SAX Power und SMA erweitert. Beide Hersteller erreichten in der Leistungsklasse der Speichersysteme bis 5 Kilowatt einen System Performance Index (SPI) von über 92,8 Prozent und stellten damit neue Bestwerte auf.
Im Rahmen der Stromspeicher-Inspektion bewerten Forschende der HTW Berlin regelmäßig die Energieeffizienz von Batteriesystemen für Privathaushalte. Welche Geräte verglichen werden, entscheiden die Hersteller, die kontinuierlich Labortestergebnisse Ihrer Produkte einreichen können.
Die neuen Testergebnisse wurden am 03.07.2025 auf der Homepage der HTW veröffentlicht.
03